Studienstiftungen Israel

Studieren und Forschen

Stiftungen, Gesellschaften und Vereine (Teil 2)

Weizman Institute of Science, Academic Secretary, IL-76100 Rehovot, Tel. 08 / 34 30 89, F. 08 / 47 16 67, www.weizmann.ac.il
Schon im Dezember 1959 reiste eine erste Delegation des Max-Planck-Instituts zu Gesprächen im Weizmann-Institut nach Rehovot. Heute beschäftigt dieses Institut während der Sommermonate Juli und August jährlich einige studentische Teilnehmer an Forschungsprojekten - im Rahmen mindestens zehnwöchiger bis maximal viermonatiger Volontariate an den fünf Fakultäten für Mathematik, Physik, Chemie, Biophysik / Biochemie und Biologie.
Voraussetzungen: Bewerber sollten mindestens zwei Jahre an der Universität absolviert haben und ihr ernsthaftes Interesse darlegen. Forschungserfahrung ist von Vorteil, aber nicht Bedingung.
Bewerbungsverfahren: vorgelegt werden müssen ein vollständig aufgefüllter Bewerbungsbogen, ein offizieller Nachweis des akademischen Werdegangs sowie Referenzen (jeweils in vierfacher Ausfertigung). Jeder Bewerber ist gehalten, drei jener achtzehn Forschungsabteilungen anzugeben, die ihn besonders interessieren. Eine Aufstellung laufender Forschungsprojekte wird zusammen mit den Bewerbungsunterlagen versandt.
Teilnahmebescheinigung: nach Abgabe eines schriftlichen Forschungsberichts.
Kosten: ein bescheidener Zuschuß zum Lebensunterhalt wird in der Regel gewährt; bei Ankunft im Institut ist eine Krankenversicherung für die Dauer des Aufenthalts abzuschließen.
Freizeit: das Meyer and Shirley Weisgal Recreation Center auf dem Institutgelände (Tennisplätze, Schwimmbad, Basketball usw.) steht allen Teilnehmern des Sommerprogramms gegen eine geringe Gebühr offen.
Einreisebestimmungen: übliches Touristenvisum ausreichend
Bewerbungen: bis Anfang Januar an das Academic Secretary, The Karyn Kupcinet International Science School (Anschrift s.o.), Stichwort: »Summer Work for Foreign Science Students«

Deutsche Gesellschaft der Freunde des Weizmann-Instituts, Frankenstr. 1 / VII, D-53175 Bonn, Tel. 038851 / 3 30 99, F. 038851 / 3 32 50
Wurde 1982 zur materiellen und ideellen Förderung des Instituts gegründet und dient der Vertiefung und Verbreiterung von Kontakten interessierter Einzelpersonen, Unternehmen und Institutionen.

Deutscher Akademischer Austauschdienst / DAAD, Pf. 200 404, D-53134 Bonn (Kennedyallee 50, D-53175 Bonn), Tel. 02 28 / 882-483, F. 882-550, www.daad.de
Einrichtung der deutschten Hochschulen, die es sich zum Ziel gesetzt hat, internationale Beziehungen im Hochschulbereich durch Austausch von Studierenden und Wissenschaftlern zu fördern. Der DAAD bietet deutschen Studierenden und Nachwuchswissenschaftlern Jahren- und Kursstipendien in fast allen Ländern der Welt.
Projekt: Auslandspraktikum im Rahmen des IAESTE-Programms in Israel
Voraussetzungen: für immatrikulierte Studierende der Fachrichtungen Ingenieurs- und Naturwissenschaften, Forst- und Landwirtschaft. Zwei Fachsemester bzw. Grundstudium müssen abgeschlossen sein; ausreichende Englischkenntnisse erforderlich.
Dauer: acht Wochen, meist während der Sommersemesterferien
Entgelt: Taschengeld zur Deckung des Unterhalts, daneben freie Unterkunft und Verpflegung
Sonstiges: Reisekosten sind selbst zu tragen; das Praktikum in Israel kann als Pflichtpraktikum im Rahmen des Studiums anerkannt werden.
Vertretung des IAESTE-Programms in Israel:

IAESTE-Israel, Yavin, Technion, Technion City, IL-32000 Haifa, Tel. 00972 / 4 / 292 536 u. 225 915, F. 325 646, www.admin.technion.ac.il/IAESTE/
Koordinierungsstelle für die Praktischen Studiensemester der Fachhochschulen in Baden-Württemberg, Moltkestr. 30, 76133 Karlsruhe, T.  0721 925-2820, -2821, F. 0721 925-2828, koor-praxis-bw@hs-karlsruhe.de, koor-vermittlung@hs-karlsruhe.de
Vermittelt in Zusammenarbeit mit dem DAAD im Rahmen des IASTE-Programms Studierende an Fachhochschulen aus den alten Bundesländern in Ausland.
Praktika: stehen Bewerbern aus Ingenieur- und Naturwissenschaften, Land- und Forstwirtschaft offen. Der Einsatz erfolgt u.a. in Nahost.
Praktische Studiensemester in Israel: können an Fachhochschulstudenten aus Baden-Württemberg vermittelt werden.
Sonstiges: die Koordinierungsstelle bearbeitet auch Anträge im Rahmen des DAAD-Fahrtkostenzuschußprogramms für Studenten an Fachhochschulen in ganz Deutschland, die in Eigeninitiative ein Praktikum in Israel gefunden haben.

Deutscher Famulantentausch (dfa), Godesberger Allee 54, D-53175 Bonn, T. 0228  37 53 40, F. 810 41 55, http://bvmd.de/ausland/
Studentische Vereinigung, deren Zweck die Vermittlung von Famulaturplätzen an Medizinstudenten ist. Übergeordnete Vereinsziele sind die Förderung der Studentenhilfe, des Gesundheitswesens sowie der Völkerverständigung. Im Rahmen der internationalen Kontakte kann der dfa jährlich auch etwa drei bis vier Famulaturplätze in Israel - z.B. in Jerusalem, Tel Aviv, Haifa oder Beer Sheva - anbieten (alle klinischen Fächer).
Voraussetzungen: erstes Staatsexamen und vier abgeschlossene Kliniksemester; Nachweis ausreichender Hebräisch- und Englischkenntnisse; »letter of motivation« (mit kurzer Begründung, warum man in Israel famulieren möchte) oder Empfehlungsschreiben
Famulaturzeitraum: vorzugsweise Juli und August; nur begrenzte Auswahl an Plätzen ganzjährig; nur volle Kalendermonate!
Arbeitszeiten: So-Do acht Stunden, Fr vier Stunden
Rahmenbedingungen: freie Unterkunft und Verpflegung in Tel Aviv und Haifa, ca. 100 $ Eigenbeteiligung in Jerusalem und Beer Sheva; Betreuungsprogramm durch einheimische Organisationen; Fahrtkostenzuschuß kann beantragt werden; Vermittlungsgebühr an dfa
Versicherungen: Unfall- und Krankenversicherungsnachweis sind den Bewerbungsunterlagen beizufügen
Sonstiges: über die vier genannten Famulaturplätze hinaus bietet der FIMS eine fast unbegrenzte Zahl von Plätzen an, allerdings gegen Bezahlung von Kost und Logis (Kosten z.Zt. 20 $ / Woche); zusätzlich wird eine Anmeldegebühr von 40 $ fällig; besonderes Anmeldeformular; sorgfältige Vorbereitung auf Politik, Religion und Geschichte Israels unbedingt ratsam.
Bewerbungen: bis 1. Oktober des Vorjahres bei Praktikumsbeginn spätestens Januar-Juni bzw. 1. März bei Praktikumsbeginn Juli-Dezember (nur!) an den dfa in Bonn.

Kontaktadresse in Israel:
Federation of Israeli Medical Students (FIMS), Sackler Faculty of Medicine, Tel Aviv University, IL-69978 Tel Aviv
Zahnmedizinischer Austauschdienst, Mallwitzstr. 16, 53175 Bonn, T. 0228 85 57-44, F. 340 671, www.zad-online.com
Famulaturplätze für Studierende der Zahnmedizin, u.a. auch in israelischen Zahnkliniken.